Skip to content
OPPERMANNSLAMMCHEN
Menu
  • ZUHAUSE
  • Geschäft
  • Unterhaltung
  • Politik
  • Sport
  • Gesundheit
  • Technik
  • Reise
Menu

Reisen nach Deutschland: Was Sie über Coronavirus-Einschränkungen wissen müssen

Posted on November 1, 2020 by admin

Steigende Infektionszahlen bedeuten, dass Deutschland teilweise gesperrt wird, was die Reisebranche stark beeinträchtigen wird, aber die Grenzen offen bleiben sollen. Folgendes müssen Sie über die deutschen Einreisebestimmungen wissen.

Die neue einmonatige teilweise Sperrung, die am 2. November 2020 beginnt, bedeutet, dass Übernachtungen in Hotels für touristische Zwecke verboten werden, Unterhaltungsmöglichkeiten wie Theater und Kinos geschlossen werden, ebenso wie Bars und Restaurants, die nur Take anbieten können -out Dienstleistungen. Museen und Sehenswürdigkeiten werden ebenfalls geschlossen. Das Land wird effektiv für Touristen geschlossen sein, aber da die Grenzen offen bleiben, wird es weiterhin möglich sein, nach Deutschland einzureisen.

Reisewarnungen, Risikobereiche, Quarantäneanforderungen: Für viele unserer Leser sind die Einreisebestimmungen für Deutschland verwirrend. Hier finden Sie einige Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Einreisebestimmungen.

Allen potenziellen Reisenden wird dringend empfohlen, vor dem Packen ihrer Koffer die neuesten Informationen einzuholen. Was für die EU gilt, gilt nicht unbedingt für Deutschland. Quarantänevorschriften gelten nicht nur innerhalb der EU, sondern auch innerhalb Deutschlands unterschiedlich. Die Fülle von Vorschriften, Regeln und Ausnahmen von der Regel ist verwirrend. Es macht die Leute unruhig.

„Was mache ich wenn …?“ Wir erhalten derzeit viele Fragen von unseren Lesern und über unsere Social-Media-Plattformen. Um zu helfen, haben wir uns mit den wichtigsten Fragen befasst und die aktuelle Situation untersucht.

Frage 1

Die Liste der Länder, aus denen ich nach Deutschland einreisen kann, ändert sich ständig. Wo finde ich die neuesten Informationen?

Grundsätzlich ist das Bundesinnenministerium für die Einreisebestimmungen nach Deutschland zuständig. Hier finden Reisende alle aktuellen Informationen, auch in englischer Sprache. Darüber hinaus sollten Reisende auf der Website des Bundesaußenministeriums, der Bundespolizei und des Bundesgesundheitsministeriums Informationen zu den aktuellen Reisevorschriften finden. Die Europäische Union unterhält außerdem ein Informationsportal mit einem EU-weiten Überblick.

Die wichtigsten Informationen finden Sie in der Liste der Risikobereiche, die das Robert-Koch-Institut in Zusammenarbeit mit dem Bundesaußenministerium und den Ministerien für Gesundheit und Inneres zusammenstellt und ständig aktualisiert. Hier sind zum einen fast alle Drittländer aufgeführt, für die die Bundesregierung eine allgemeine Reisewarnung herausgegeben hat. Andererseits sind auch einzelne Regionen aufgeführt, in denen in den letzten sieben Tagen mehr als 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner aufgetreten sind.

Wer aus Risikogebieten nach Deutschland kommt, muss bei der Einreise auf Coronavirus getestet und unter Quarantäne gestellt werden, bis die Testergebnisse bekannt sind.

Derzeit dürfen nur Bürger aus Ländern der Europäischen Union und des Schengen-Raums uneingeschränkt nach Deutschland einreisen. Wer aus einem Drittland einreisen möchte, muss eine gültige Begründung haben. Nur Australien, Kanada, Neuseeland, Thailand und Uruguay sind von dieser Anforderung ausgenommen. Wenn Ihr Abflugland auch als Risikobereich eingestuft ist, müssen Sie die in Deutschland geltenden Quarantäneanforderungen einhalten.

In Zusammenarbeit mit dem Bundesaußenministerium, dem Gesundheitsministerium und dem Innenministerium erstellt das Robert-Koch-Institut eine Liste der Risikobereiche, die ständig aktualisiert wird. Es ist daher wichtig, vor Reiseantritt herauszufinden, ob Ihr Abflugland oder Ihre Abflugregion als Risikobereich eingestuft ist. Auch wenn Ihr Herkunftsland nicht als Risikobereich eingestuft ist, Sie sich jedoch in den 14 Tagen vor der Einreise nach Deutschland jederzeit in einem Risikobereich aufgehalten haben, gelten für Sie die Quarantäneanforderungen.

Frage 2

Unter welchen Bedingungen kann ich aus einem Land, das einem Einreiseverbot unterliegt, nach Deutschland einreisen? Gibt es Ausnahmen und wenn ja, welche?

Die Liste der Ausnahmen vom Einreiseverbot nach Deutschland ist lang. Das Bundesinnenministerium hat eine Liste derjenigen zusammengestellt, die einen gültigen Grund zum Reisen haben und somit nach Deutschland einreisen dürfen.

Was ist, wenn ich Staatsbürger eines EU-Landes bin, Deutschland aber mein Land zum Risikobereich erklärt hat? Kann ich trotzdem in das Land einreisen?

Bürger aus EU-Mitgliedstaaten und Ländern des Schengen-Raums können uneingeschränkt nach Deutschland einreisen. Aber auch hier gelten die Quarantäneregeln für die Einreise aus Risikobereichen. Dies bedeutet, dass Sie spätestens 10 Tage nach Ihrer Ankunft getestet werden müssen, wenn Sie bei Ihrer Ankunft keinen Nachweis für einen negativen PCR-Gentest erbringen. Der Test ist für alle Reisenden aus Risikobereichen kostenlos. Bis ein negatives Testergebnis erhalten wird, müssen Sie in Quarantäne gehen. Wenn Sie positiv testen, gilt eine Quarantäne von 10 Tagen. Die Anforderungen gelten nicht, wenn Sie nur einen Risikobereich durchlaufen haben.

Da Personen, die aus einem anderen EU-Land einreisen, normalerweise nicht an der Grenze kontrolliert werden, liegt es in Ihrer Verantwortung, den obligatorischen Test einzuhalten. Sie müssen sich sofort nach der Einreise in das zuständige Gesundheitsamt melden und Ihre Adresse angeben. Die Behörden erklären dann, wo Sie getestet werden können. Für weitere Informationen können Sie den Telefoninformationsdienst innerhalb Deutschlands unter der Nummer 116 117 anrufen. Wenn Sie den Verpflichtungen zur Prüfung, Berichterstattung oder Quarantäne nicht nachkommen, riskieren Sie erhebliche Bußgelder.

Frage 3

Wie finde ich heraus, ob ich nach meiner Einreise aus einem Drittland unter Quarantäne gestellt werden muss und wo ich dabei bleiben muss? Kann ich die Quarantäne mit einem negativen Coronavirus-Test vermeiden?

Grundsätzlich müssen nur Teilnehmer aus den Drittländern, die das Robert-Koch-Institut als Risikobereich einstuft, unter Quarantäne gestellt werden. Wer in den 14 Tagen vor der Einreise nach Deutschland dort geblieben ist, muss sich 14 Tage selbst isolieren. Die Liste dieser Länder und Regionen wird ständig aktualisiert. Wenn Sie also nach Deutschland reisen möchten, müssen Sie vor Ihrer Abreise unbedingt herausfinden, ob Ihr Herkunfts- oder Abflugland auf dieser Liste steht. Dies gilt auch für wiederkehrende Reisende. Die spezifischen Quarantänevorschriften werden von den 16 Bundesländern erlassen. Reisende können hier herausfinden, welche Bedingungen in welchem ​​Zustand gelten.

Im Allgemeinen können Personen die Quarantäne vermeiden, indem sie ein negatives Coronavirus-Testergebnis oder eine Gesundheitsbescheinigung vorlegen. Beide müssen jedoch innerhalb der letzten 48 Stunden gemacht worden sein. Auf deutschen Flughäfen haben Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, jetzt die Möglichkeit, kostenlos getestet zu werden. Ab dem 8. August müssen Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, bei ihrer Ankunft einen Test machen. Wer aus einem Risikobereich nach Deutschland einreist, muss vor der Einreise eine Passagierkarte ausfüllen.

Die Bundesregierung hat die Einführung einer digitalen Einreise ab dem 8. November 2020 angekündigt. Darüber hinaus sollten ab diesem Zeitpunkt neue Quarantäneregeln gelten. Informieren Sie sich auf den oben genannten Websites über die neuesten Entwicklungen und Vorschriften.

Frage 4

Wenn ich positiv teste und in Quarantäne gehen muss, wo muss ich bleiben und wer bezahlt das?

Das Ergebnis des Schnelltests am Flughafen wird häufig innerhalb weniger Stunden an das Smartphone von Reisenden gesendet. Manchmal kann es jedoch einige Tage dauern, bis das Ergebnis bekannt ist. Wenn der Test positiv ist, werden die Gesundheitsbehörden automatisch informiert und eine 10-tägige Quarantäne ist obligatorisch. Die zuständigen Gesundheitsbehörden geben Ihnen konkrete Anweisungen und Informationen. Die Einhaltung der Quarantäneanforderungen wird von den örtlichen Behörden überwacht. Verstöße können in einigen Bundesländern mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Euro geahndet werden.

Wer aus Risikogebieten ohne Prüfung in das Land einreist, muss auf jeden Fall direkt in die Quarantäne gehen, wenn möglich in seiner eigenen Wohnung oder einer anderen geeigneten Unterkunft. Im Falle einer Quarantäne entscheidet die örtliche Gesundheitsbehörde, was „geeignete Unterkunft“ ist. Weder auf Bundes- noch auf Länderebene gibt es konkrete Richtlinien für die Art der erforderlichen Unterkunft.

Wenn zusätzliche Kosten anfallen, beispielsweise für Hotelaufenthalte oder Arztbesuche, werden diese von der Bundesregierung nicht übernommen. Reiseveranstalter und internationale Krankenversicherungen könnten diese Kosten jedoch übernehmen, wenn diese Bedingungen im Voraus vereinbart würden. Ausländischen Staatsbürgern wird außerdem empfohlen, ihre Botschaft in Deutschland über ihren Quarantäneaufenthalt zu informieren.
Frage 5

Ich möchte nach Deutschland einreisen: Unterscheidet das Gesetz zwischen dem Land, aus dem ich einreise, und meiner Staatsbürgerschaft?

Ob Sie nach Deutschland einreisen können, hängt in diesem Fall davon ab, ob Sie eine gültige Aufenthaltserlaubnis oder ein gültiges Visum für Deutschland oder den Schengen-Raum haben. In diesem Fall hat der Wohnort oder der Langzeitaufenthalt Vorrang vor der Staatsangehörigkeit. Ein Beispiel: Ein in Nigeria lebender Australier möchte nach Deutschland reisen. Australien steht auf der „Positivliste“ für die Einreise nach Deutschland (siehe oben). Da dieser Australier jedoch in Nigeria lebt, darf er ohne dringenden Reisegrund nicht nach Deutschland einreisen. Ein in Österreich lebender Brasilianer kann jedoch ohne dringenden Grund einreisen. Übrigens: Visa für den Schengen-Raum werden bis auf weiteres nicht ausgestellt – mit wenigen Ausnahmen in dringenden Fällen. Hier erfahren Sie, ob Sie ein Visum für die Einreise nach Europa benötigen.

Frage 6

Was passiert, wenn ich aus einem Land einreisen möchte, für das Deutschland eine Reisewarnung herausgegeben hat? Zum Beispiel bin ich Türke und lebe in der Türkei. Deutschland hat eine Reisewarnung für mein Land herausgegeben. Kann ich nach Deutschland einreisen oder werde ich am Flughafen abgewiesen?

Am 1. Oktober 2020 wurde die allgemeine Reisewarnung für alle Drittländer durch differenzierte Reise- und Sicherheitsinformationen ersetzt. Die Reisewarnung gilt jedoch automatisch weiterhin für Risikobereiche. Reisewarnungen richten sich in erster Linie an deutsche Staatsbürger, die ins Ausland reisen möchten und daher nicht in direktem Zusammenhang mit den Einreisebeschränkungen nach Deutschland stehen.

Für die Einreise aus der Türkei nach Deutschland benötigen Sie einen gültigen Grund (siehe oben). Darüber hinaus steht die Türkei derzeit auf der Liste der Risikobereiche. Dies bedeutet, dass Sie nach einem möglichen Eintrag an die Quarantäneanforderungen (siehe oben) gebunden sind.

Für die Abreise nach Deutschland: Türkische Luftfahrtunternehmen verlangen den Nachweis eines PCR-Tests, der spätestens 48 Stunden vor Abflug durchgeführt wird. Ohne diesen Test dürfen Sie nicht in das Flugzeug einsteigen. Selbst wenn Sie die Türkei erfolgreich verlassen, bedeutet dies nicht automatisch, dass die deutschen Grenzbeamten Sie in das Land einreisen lassen. Wenn sie Ihren Reisegrund als unzureichend bewerten oder wenn sich die Einreisebeschränkungen in letzter Minute ändern, müssen Sie zurückfliegen.

Frage 7

Einzelne EU-Länder scheinen mit Einträgen aus Drittländern unterschiedlich umzugehen. Kann ich davon Gebrauch machen? Ich könnte also nach Griechenland einreisen, aber nicht nach Deutschland. Kann ich von dort nach Deutschland reisen, nachdem ich es nach Griechenland geschafft habe?

Nicht unbedingt. Jedes EU- und Schengen-Land hat – trotz relativ einheitlicher Entscheidungen auf EU-Ebene – die Befugnis, über seine eigenen Einreisebeschränkungen zu entscheiden. Wenn Sie erfolgreich nach Griechenland eingereist sind, bedeutet dies nicht, dass Sie automatisch freien Eintritt nach Deutschland erhalten – es sei denn, Sie wohnen im Schengen-Raum oder haben ein gültiges Visum. Bevor Sie Ihre Reise planen, sollten Sie sich daher genau über die aktuellen Bestimmungen für die Einreise nach Deutschland informieren. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft in Deutschland.
Frage 8

Ich bin in Deutschland und entwickle Coronavirus-Symptome: Was mache ich?

Informieren Sie unverzüglich die zuständige Gesundheitsbehörde. Bei schwereren Symptomen wenden Sie sich auch an einen Arzt oder an die Coronavirus-Hotline (Tel. 116 117 von deutschen Telefonen). Wenn Sie schwerwiegende Symptome zeigen, gehen Sie ins Krankenhaus oder rufen Sie einen Krankenwagen. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die Kontaktdaten Ihrer Botschaft in Deutschland, falls Sie diese bei schwerer Krankheit kontaktieren müssen.

Frage 9

Was passiert, wenn sich die Vorschriften während meines Aufenthalts in Deutschland ändern? Zum Beispiel, wenn meine Rückkehr unmöglich wird, weil Deutschland oder mein Heimatland seine Grenzen wieder schließt?

Bitte wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihre Botschaft in Deutschland. Grundsätzlich sollte es möglich sein, Deutschland zu verlassen und in Ihr Heimatland zurückzukehren – vorausgesetzt, Sie befinden sich nicht in Quarantäne oder sind aktiv infiziert. Wie Sie das Land verlassen können und wer die Kosten übernimmt, hängt von Ihren Buchungsbedingungen ab. Fragen Sie den Reiseveranstalter oder die Fluggesellschaft, ob und wann eine Rückgabe möglich ist und wer die potenziellen Kosten übernimmt. Stellen Sie vorsichtshalber sicher, dass Sie vor der Abreise über einen finanziellen Puffer verfügen, wenn zusätzliche Kosten anfallen. Denn wenn das Gebäude, die Stadt oder die Region, in der Sie sich in Deutschland aufhalten, unter Quarantäne gestellt wird, müssen Sie dort bleiben, bis die Behörden Ihnen erlauben, das Gebiet wieder zu verlassen.

Frage 10

In den 16 Bundesländern gelten unterschiedliche Regeln für die Prävention und die Einschränkungen von Coronaviren. Wie informiere ich mich am besten, wenn ich in Deutschland reisen möchte?

Die Regelungen und Regeln für die einzelnen Staaten finden Sie hier. Es ist besonders wichtig, die unterschiedlichen Regeln für Quarantäneanforderungen für Teilnehmer zu berücksichtigen, die von Orten kommen, die als Risikobereiche ausgewiesen sind. Behalten Sie auch die Nachrichtensituation in Deutschland und Ihrer Wohnregion im Auge. Es kann vorkommen, dass bestimmte Städte, Bezirke oder Regionen aufgrund einer hohen Anzahl von Neuinfektionen unter Quarantäne gestellt werden und auch innerhalb Deutschlands zum Risikobereich erklärt werden. Die einzelnen Staaten können auch über eine Sperrung entscheiden. Dies kann sich auf Ihre Reise innerhalb Deutschlands und Ihre Rückreise oder Weiterreise ins Ausland auswirken. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder die Botschaft Ihres Landes in Deutschland.

Neueste Beiträge

  • Sommerfest Ideen und Themen
  • Was sind die ernährungsphysiologischen Vorteile von Flavonoid?
  • Wie man männlicher wird
  • Ignorieren Sie nicht Ihre Hand- und Handgelenksschmerzen
  • Beste Wanderungen in Deutschland zum Erleben
©2021 OPPERMANNSLAMMCHEN | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb